Kuchen zum 7. Geburtstag: 35 coole Design-Ideen, die richtig Eindruck machen

Letzte Aktualisierung - 5. Juli 2025 7:21
35_coole_Kuchenideen_f_r_kleine_Siebenj_hrige__die_echt_Eindruck_machen

Hey Süße, der 7. Geburtstag steht an und dir raucht schon der Kopf wegen des Kuchens?

Keine Panik, ich hab da was für dich.

Vergiss stundenlanges Pinterest-Wälzen – hier kommen 35 Ideen, die wirklich rocken und die du easy umsetzen kannst.

Wir machen das zusammen!

Was erwartet dich?

1. Galaktischer Kindergeburtstag: Abheben leicht gemacht

Zweistöckige Weltraum-Torte mit Planeten, Rakete und Astronauten.
Interstellarer Auftritt, der landet.

Dunkelblaue oder schwarze Lebensmittelfarbe in Buttercreme ist dein Universum.

Für die Planeten: Marmoriere verschiedenfarbiges Fondant oder nutze fertige Cake-Pop-Kugeln, die du bemalst.

Weiße Zuckersprenkel oder essbarer Glitzerstaub werden zu fernen Sternen – einfach drüberstreuen.

Raketen und Astronauten gibt’s oft als fertige Zuckerdeko oder kleine Spielzeuge, die du später abnehmen kannst.

2. Zauberwald-Torte: Mehr Moos, weniger Stress

Mehrstöckige Waldfee-Torte mit grüner Moos-Optik, Bäumen und rosa Blüten.
Märchenhaft und magisch lecker.

Den Moos-Effekt erzielst du, indem du grüne Kuchenbrösel oder zerbröselte grüne Kekse auf die Buttercreme tupfst.

Baumstämme formst du aus braunem Fondant und ritzt mit einem Messer die Rindenstruktur ein.

Essbare Blüten und Schmetterlinge aus Esspapier setzen Akzente, ohne viel Aufwand.

Psst: Ein paar echte, ungiftige Blättchen Minze oder Rosmarin sehen auch toll aus und duften.

Falls du noch Inspiration für die passenden Worte suchst, schau mal bei Glückwünsche zum 7. Geburtstag vorbei.

3. Vulkan-Alarm: Heißer Tipp für coole Kids

Schokoladenkuchen in Vulkanform mit orange-roter Lava und Spielzeug-Dinos.
Dieser Kuchen ist der absolute Ausbruch!

Ein Gugelhupf ist die perfekte Basis – schon hast du die Vulkanform ohne Schnitzen.

Für die Lava: Rote und orangefarbene Zuckerguss-Glasuren (Puderzucker mit wenig Saft oder Wasser) abwechselnd drüberlaufen lassen.

Zerbröselte Schokokekse um den Fuß des Vulkans wirken wie Geröll und Asche.

Der Rauch-Effekt? Ein kleines Stück Trockeneis in einem hitzebeständigen Behälter im Krater verstecken (Achtung: nur von Erwachsenen und mit Vorsicht verwenden!).

4. Einhorn-Glamour: Simpler als du denkst

Weißer Einhornkuchen mit goldenem Horn, Ohren und bunter Blumenmähne.
Magisch, mythisch, mmmh!

Weißer Fondant oder eine glatte Buttercreme sind die Basis.

Das Horn und die Ohren kannst du fertig kaufen oder aus Fondant formen – für Goldglanz mit essbarem Goldpuder bestäuben.

Die Mähne gelingt am besten mit verschiedenfarbigen Buttercreme-Tupfen, aufgespritzt mit einer Sterntülle.

Ein paar goldene Wimpern aus Fondant oder mit Lebensmittelstift aufgemalt, und fertig ist der Traum.

5. Superhelden-City: Hochstapeln für Helden

Mehrstöckige Superhelden-Torte in Hochhaus-Optik mit Figuren.
Rettet jede Geburtstagsparty!

Nutze eckige Kuchenformen oder schneide einen Blechkuchen in Rechtecke und stapele sie versetzt.

Fenster aus gelbem oder weißem Fondant sind schnell ausgeschnitten und aufgeklebt.

Kein Fan von Fondant-Überzügen? Färbe Buttercreme grau oder schwarz und ziehe sie glatt.

Superhelden-Figuren als Topper machen den Look komplett – und sind danach noch Spielzeug.

6. Schatzkisten-Kuchen: Goldrausch garantiert

Schatzkisten-Kuchen gefüllt mit Goldmünzen, daneben eine Schatzkarte.
Ein Kuchen, der Gold wert ist.

Ein einfacher Kastenform-Kuchen ist die Basis.

Schneide einen Deckel ab und setze ihn leicht geöffnet wieder auf – für den Hohlraum etwas Kuchenmasse entfernen.

Mit brauner Buttercreme oder Schokoganache einstreichen und mit einem Zahnstocher Holzmaserung einritzen.

Fülle die Kiste mit Goldmünzen aus Schokolade und bunten Zuckerperlen.

Eine Schatzkarte aus ausgerolltem Fondant oder Esspapier rundet das Abenteuer ab. Noch mehr Ideen für ältere Geburtstagskinder findest du bei diesen Designs für den 8. Geburtstag.

7. Regenbogen-Explosion: Farbe bekennen

Angeschnittener Regenbogenkuchen mit bunten Schichten und Wolken-Deko.
Bringt Farbe in den Kindergeburtstag!

Backe mehrere dünne Böden in verschiedenen Regenbogenfarben (Lebensmittelfarbpaste ist hier dein Freund).

Zwischen die Schichten kommt eine einfache weiße Buttercreme oder Frischkäsefrosting.

Außen schlicht weiß halten, damit der Anschnitt-Effekt umso größer ist.

Ein Topper aus Fondant-Regenbogen und -Wolken ist das i-Tüpfelchen.

8. Baustein-Parade: Klick und fertig

Bunter Baustein-Kuchen mit Figuren und einer großen roten Sieben.
Stein auf Stein zum Kuchenglück.

Quadratische oder rechteckige Kuchen als Basis, mit buntem Fondant überzogen.

Für die Noppen: Aus Fondant Kreise ausstechen oder Marshmallows halbieren und ebenfalls mit Fondant überziehen.

Setze echte, saubere Bausteine und Figuren als Deko drumherum – das spart Arbeit und die Kids lieben es.

Tipp: Eine dünne Schicht Marmelade unter dem Fondant hilft, dass er besser hält.

9. Meerjungfrauen-Traum: Abtauchen ins Glück

Zweistöckige Meerjungfrauen-Torte mit Schuppenmuster und Flossen.
Einmal abtauchen und genießen, bitte.

Buttercreme in verschiedenen Blau- und Grüntönen wellig oder mit der Rückseite eines Löffels als Schuppen auftragen.

Meerjungfrauenflossen aus Schokolade gießen (Formen gibt’s online) oder aus Fondant ausschneiden und mit Glitzer bestäuben.

Essbare Perlen, Muscheln aus weißer Schokolade und zerstoßene helle Kekse als Sand machen die Unterwasserwelt perfekt.

Ein paar Tropfen blauer Lebensmittelfarbe in klarer Piping Gel erzeugen tolle Wasserblasen-Effekte.

10. Anpfiff zum Kuchengenuss: Das Fußballfeld

Fußballfeld-Kuchen mit grüner Buttercreme, Toren und Spielfiguren.
Ein Volltreffer für kleine Kicker.

Ein Blechkuchen ist ideal.

Grüne Buttercreme mit einer Grastülle aufspritzen oder einfach mit einer Gabel eine Rasenstruktur erzeugen.

Weiße Linien mit Zuckerschrift oder dünn ausgerolltem weißem Fondant ziehen.

Kleine Spielzeugtore und Fußballfiguren machen das Feld lebendig.

Für noch mehr Wow ohne komplizierte Dekoration, schau dir diese Torten ohne Fondant an.

11. Candy-Overload: Süßer geht’s nicht

Mehrstöckige Torte in Pastellfarben, überladen mit Lollis und Süßigkeiten.
Das reinste Schlaraffenland!

Mehrere Kuchenböden in Pastellfarben backen oder mit Buttercreme in diesen Tönen einstreichen.

Eine Drip-Glasur (z.B. aus geschmolzener weißer Schokolade, gefärbt) sorgt für den Wow-Effekt.

Dann heißt es: Lieblingssüßigkeiten drauf! Lollis, Zuckerstangen, Baiser-Tupfer, bunte Streusel – mehr ist hier mehr.

Tipp: Schwere Deko erst kurz vor dem Servieren anbringen, damit nichts einsinkt.

12. Safari-Abenteuer: Wilde Tiere, zahmer Aufwand

Zweistöckige Safari-Torte mit Tierfellmuster und niedlichen Tierfiguren.
Wild, süß und unwiderstehlich.

Für den Leoparden-Look: Helle Buttercreme als Basis, dann mit dunkler Kakaobuttercreme (oder geschmolzener Schokolade) unregelmäßige Flecken aufmalen/tupfen.

Giraffen, Löwen und Elefanten gibt’s als fertige Zuckerfiguren oder kleine Spieltiere.

Palmwedel aus grünem Fondant oder Esspapier ausschneiden und an Schaschlikspießen befestigen.

Ein paar Büschel grüne Buttercreme als Gras runden das Bild ab.

13. Sternenhimmel-Träume: Gute Nacht, süßer Kuchen

Hellblauer Kuchen mit weißen Fondant-Wolken, Sternen und einer Sieben.
Zum Träumen schön und lecker.

Hellblaue Buttercreme als Himmel auftragen.

Wolken aus weißer Buttercreme aufspritzen oder aus weißem Fondant formen.

Sterne und Monde aus silbernem oder goldenem Fondant ausstechen und aufkleben.

Essbarer Silberglitzer sorgt für extra Funkeln.

Ein Cake Topper mit der Zahl 7, vielleicht in Wolkenform, macht es persönlich.

14. Zirkus-Manege: Hereinspaziert zum Naschen

Zweistöckiger Zirkus-Kuchen mit Streifen, Popcorn und Karussellpferden.
Manege frei für diesen Star!

Die untere Etage mit roten und weißen Fondantstreifen bekleben für den Zelt-Look.

Die obere Etage in bunten Farben gestalten und mit Popcorn und Zucker-Lollis garnieren.

Kleine Zirkustier-Figuren (z.B. Pferde vom Karussell) als Deko verwenden.

Die Zahl 7 aus bunten Smarties oder Zuckerperlen legen – ein Hingucker!

15. Märchenschloss: Prinzessinnen-Träume werden wahr

Große, weiße Schlosstorte mit goldenen Türmen und rosa Rosen.
Ein Kuchen wie aus dem Märchenbuch.

Stapele runde Kuchen unterschiedlicher Größe für die Basis.

Türme lassen sich super aus Eiswaffeln (für die Spitze) und mit Fondant ummantelten Papprollen (für den Turm) bauen.

Goldenes Esspapier oder Goldpuder für die Turmspitzen und Details verwenden.

Kleine Zuckerrosen oder essbare Perlen als Fenster und Verzierungen.

Brauchst du noch süße Geburtstagswünsche dazu? Hier wirst du fündig.

16. Dino-Ausgrabung: Paläontologen am Werk

Schokokuchen als Ausgrabungsstätte mit Dino-Knochen und Werkzeug.
Ein Fundstück für kleine Forscher.

Ein Schoko-Blechkuchen ist die perfekte „Erde“.

Krümel von dunklen Keksen (z.B. Oreos ohne Füllung) als lockere Erde darüber streuen.

Dino-Skelette gibt es als Zuckerdeko, aus weißer Schokolade gegossen oder du nutzt kleine Spielzeug-Skelette.

Grüne Buttercreme als Gras an den Rändern aufspritzen.

Ein Absperrband aus gelbem Fondant mit „Caution“ drauf macht’s authentisch.

17. Gelbes U-Boot: Tiefsee-Party

Gelber U-Boot-Kuchen mit Bullaugen und Meeresdeko.
Volle Kraft voraus zum Kuchenbuffet!

Forme einen länglichen Kuchen leicht oval oder nutze eine spezielle U-Boot-Backform, falls vorhanden.

Mit gelbem Fondant überziehen.

Bullaugen aus blauen oder grauen Fondantkreisen aufsetzen, vielleicht mit kleinen Zucker-Fischen dahinter.

Korallen und Seegras aus buntem Fondant am Fuß des U-Boots platzieren.

Zuckerperlen als Luftblasen wirken toll.

18. Roboter-Parade: Schrauben locker? Absolut!

Mehrstöckige Robotertorte in Metallic-Farben mit Zahnrädern und kleinen Robotern.
Dieser Kuchen ist nicht von dieser Welt!

Stapele runde oder eckige Kuchen zu einem Turm.

Mit silberner und kupferfarbener Lebensmittelfarbe (Spray oder Puder) den metallischen Look erzeugen.

Zahnräder, Schrauben und Muttern aus Fondant ausstechen oder formen und aufkleben.

Kleine Roboterfiguren aus Fondant oder Spielzeug-Roboter machen die Szene komplett.

Leuchtende Augen? Kleine LED-Lichter (batteriebetrieben, nicht essbar!) vorsichtig platzieren.

19. Künstler-Palette: Ein Kuchen wie gemalt

Mehrstöckige Torte mit bunten Farbklecksen und Malerutensilien dekoriert.
Ein Meisterwerk für kleine Künstler.

Ein runder oder rechteckiger Kuchen mit weißer Buttercreme wird zur Leinwand.

Große „Farbkleckse“ aus bunter Buttercreme mit einem Spatel oder Löffelrücken auftragen – schön schwungvoll!

Kleine Pinsel und Farbpaletten aus Fondant als Deko danebenlegen.

Die Zahl 7 als kunterbunter Farbklecks-Topper ist ein Highlight.

Lust auf mehr coole Geburtstagssprüche für den kleinen Künstler?

20. Romantische Gartentorte: Blütentraum für draußen

Zweistöckige pastellgrüne Gartentorte mit echten Blumen und Macarons.
So blüht jeder Geburtstag auf.

Zarte Pastellfarben für die Buttercreme wählen, z.B. Mintgrün oder Hellrosa.

Ein „Naked Cake“ oder „Semi-Naked Cake“ Stil, bei dem die Böden leicht durchscheinen, wirkt frisch und modern.

Mit echten, essbaren Blüten (Stiefmütterchen, Hornveilchen, Gänseblümchen – gut waschen!) und frischen Beeren dekorieren.

Ein paar Tupfer Buttercreme als „Kleber“ für die Blüten verwenden.

21. Space Shuttle Start: 3… 2… 1… Lecker!

Space Shuttle Modellkuchen mit realistischen Flammen und Rauch.
Hebt die Stimmung und den Appetit.

Dieser ist für Fortgeschrittene, aber du kannst schummeln: Backe einen einfachen Blechkuchen als „Startrampe“.

Verwende ein sauberes Spielzeug-Space-Shuttle als Topper.

Für die Flammen: Orangene und gelbe Buttercreme oder geschmolzene Candy Melts zungenförmig aufspritzen/gießen.

Wattebausche (nicht essbar, nur für die Optik!) als Rauchschwaden drumherum drapieren.

22. Abenteuer Baumhaus: Klettern erwünscht

Aufwendige Baumhaus-Torte mit vielen Details und kleinen Tierfiguren.
Ein süßer Rückzugsort für kleine Abenteurer.

Mehrere runde Kuchen als Basis, mit grünem Fondant oder Buttercreme überzogen.

Den Baumstamm aus braunem Fondant modellieren oder einen Kuchen mit Schokostreuseln verkleiden.

Fenster und Türen aus andersfarbigem Fondant aufkleben.

Leitern aus Salzstangen oder Mikado-Stäbchen basteln.

Die Blätterkrone wird aus vielen kleinen grünen Buttercreme-Tupfen (Blatttülle!) gespritzt oder aus grünem Fondant geformt.

23. Unterwasser-Schatz: Glitzernde Geheimnisse

Blaue Torte mit Unterwasser-Schatzkiste, Seesternen und Goldmünzen.
Ein Schatz, den man einfach aufessen muss.

Blau-grüne Ombré-Buttercreme für den Wassereffekt – einfach die Farben ineinander übergehen lassen.

Zerbröselte Butterkekse oder brauner Zucker als Meeresboden.

Eine kleine gekaufte oder selbstgemachte Fondant-Schatztruhe mit goldenen Schokotalern füllen.

Seesterne, Muscheln (aus weißer Schokolade oder Fondant) und bunte Zucker-Edelsteine verteilen.

Für passende Worte, wie wäre es mit lustigen Geburtstagswünschen, auch wenn dein Kind erst sieben wird?

24. Bauernhof-Idylle: Muh, Mäh, Mampf!

Zweistöckige Bauernhof-Torte mit roter Scheune und niedlichen Tierfiguren.
Landluft macht hungrig auf Kuchen!

Die Scheune aus rot eingefärbtem Kuchen oder mit rotem Fondant verkleideten rechteckigen Kuchen bauen.

Grüne Buttercreme als Wiese, eventuell mit einer Grastülle aufspritzen.

Kleine Zäune aus Schokostäbchen oder Salzbrezeln stecken.

Niedliche Bauernhoftiere aus Fondant formen oder fertige Zuckerfiguren verwenden.

Heuballen? Geröstete Kokosraspeln oder zerkleinerte Cornflakes!

25. Winterwunderland: Frostig-frischer Genuss

Blau-weiße Wintertorte mit Schneeflocken, Tannenbäumen und Glitzer.
Cooler Kuchen für coole Kids.

Hellblaue und weiße Buttercreme marmorieren oder abwechselnd auftragen für einen eisigen Look.

Weiße Schokoladen-Drips sehen aus wie geschmolzener Schnee.

Kokosraspeln großzügig darüber streuen – perfekter Schnee-Effekt!

Tannenbäume aus Eiswaffeln formen und mit grüner oder weißer Buttercreme bespritzen oder aus weißem Fondant ausstechen.

Schneeflocken-Ausstecher für Fondant oder einfach Puderzucker durch eine Schneeflocken-Schablone sieben.

26. Retro-Game Over? Von wegen!

Kuchen in Form einer Retro-Spielkonsole mit bunten Knöpfen und Pixelfiguren.
Level 7 freigeschaltet!

Ein Blechkuchen, mit schwarzem Fondant überzogen, ist die Konsole.

Knöpfe und Steuerkreuz aus buntem Fondant formen.

Den „Bildschirm“ mit einer hellblauen Fondantfläche gestalten und mit essbarem Lebensmittelstift eine Spielszene oder „Level 7 Completed“ aufmalen.

Pixel-Charaktere aus kleinen Fondant-Quadraten zusammensetzen.

Lass dich von kreativen Sprüchen inspirieren, vielleicht für die Karte dazu!

27. Alien-Invasion: Nicht von dieser Welt!

Mehrstöckige Alien-Torte in Grün und Lila mit lustigen Alien-Figuren.
Außerirdisch gut!

Knallige Farben sind hier ein Muss: Neongrün, Lila, Pink für die Buttercreme.

Eine große Halbkugel als Raumschiff oder Alien-Kopf backen (Schüssel als Form nutzen).

Viele Zuckeraugen in verschiedenen Größen aufkleben.

Antennen aus Lakritzschnüren oder mit Fondant ummantelten Zahnstochern basteln.

Ein paar Kleckse leuchtgrüner Piping Gel für den Schleim-Effekt.

28. Baustellen-Party: Hier wird gebaggert!

Zweistöckige Baustellen-Torte mit Spielzeug-Baggern und Schoko-Erde.
An die Arbeit, äh, an den Kuchen!

Schokoladenkuchen mit Schokobuttercreme – die perfekte „Erde“.

Zerbröselte Oreos oder Schokokekse als Schotter und Geröll verteilen.

Kleine, saubere Spielzeug-Bagger, Laster und Warnschilder auf dem Kuchen platzieren.

Steine aus grau gefärbtem Fondant oder Schoko-Kieseln (gibt’s fertig zu kaufen).

„Absperrband“ aus gelbem Fondant mit schwarzer Zuckerschrift.

29. Ballerina-Eleganz: Ein Spitzentraum in Rosa

Zweistöckige rosa Ballerina-Torte mit Rüschen, Schleifen und Ballettschuhen.
Tanzt auf der Zunge.

Zarte Rosa- und Weißtöne für Buttercreme und Fondant.

Rüschen gelingen mit einer speziellen Rüschentülle oder indem du dünne Fondantstreifen wellig anbringst.

Ballerinaschuhe aus Fondant formen oder als fertigen Topper kaufen.

Essbare Perlenketten und zarte Zuckerblüten unterstreichen den eleganten Look.

Ein Hauch von Gold- oder Silberpuder sorgt für Glamour.

30. Magische Zauberwelt: Hokus Pokus Leckerbissen

Dunkelblaue und lila Zauberer-Torte mit goldener Kugel, Sternen und Buch.
Verzaubert jeden Gaumen.

Dunkelblaue und violette Buttercreme, eventuell mit goldenen Sternen aus Fondant oder Zuckerstreuseln.

Eine goldene Kugel (z.B. eine mit Goldpuder bestäubte Ferrero Rocher Kugel auf einem Sockel) als Kristallkugel.

Zauberstäbe aus Mikado-Stäbchen, die du in Schokolade tauchst und mit Sternen verzierst.

Ein kleines Buch aus Fondant (Zauberbuch!) ist ein tolles Detail.

Mit Trockeneis (siehe Vulkankuchen) für mystischen Nebel sorgen.

31. Strandparty-Kuchen: Sandburgen zum Anbeißen

Strandkuchen mit Butterkeks-Sand, blauen Wellen und Mini-Flip-Flops.
Urlaubsfeeling auf der Kuchentafel.

Helle Buttercreme (vanille oder zitrone) als Basis.

Zermahlene Butterkekse oder brauner Zucker als Sand großzügig aufstreuen.

Blaue Buttercreme mit einer Gabel wellenförmig am Rand auftragen.

Kleine Flip-Flops, Surfbretter und Muscheln aus Fondant oder Zuckerdeko.

Ein Sonnenschirmchen aus Papier steckt schon mal die Strandzone ab.

Denk auch an die Geburtstagsgrüße für die Freundin, falls die Mama auch bald feiert!

32. Camping-Abenteuer: Lagerfeuerromantik süß interpretiert

Zweistöckiger Camping-Kuchen mit Zelten, Lagerfeuer und Bäumen.
Outdoor-Spaß für Naschkatzen.

Grüne Buttercreme als Wiese, vielleicht mit ein paar „Grasbüscheln“ aus einer Sterntülle.

Lagerfeuer: Salzstangen oder Mikados als Holzscheite, rote und gelbe Buttercreme-Flammen aufspritzen.

Zelte aus Fondant formen oder dreieckige Kekse als Zelte dekorieren.

Kleine Marshmallows auf Zahnstochern als Grillgut danebenlegen.

Steine um das Feuer aus grauem Fondant oder Schokokieseln.

33. Riesen-Cupcake: Groß, größer, am größten!

Riesen-Cupcake aus vielen kleinen bunten Cupcakes zusammengesetzt.
XXL-Genuss für kleine Leckermäuler.

Entweder eine spezielle Riesen-Cupcake-Backform verwenden oder mehrere kleine Cupcakes zu einem großen Berg auftürmen.

Die „Haube“ mit viel bunter Buttercreme (Rosetten mit Sterntülle) verzieren.

Bunte Streusel und eine Kirsche (oder eine rote Zuckerperle) obenauf dürfen nicht fehlen.

Das ist der Hingucker, der trotzdem super easy in der Vorbereitung ist, wenn du die kleinen Cupcakes nimmst.

Auch hier passen süße Geburtstagswünsche perfekt!

34. Roller-Disco-Fieber: Let’s roll and rock!

Mehrstöckige Roller-Disco-Torte in Pink, Blau und Silber mit Rollschuhen.
Bringt Schwung auf jede Party.

Knallige Neonfarben für die Buttercreme, gerne im Ombré-Look (z.B. Pink zu Blau).

Silberne Lebensmittelfarbe (Spray) für den Disco-Kugel-Effekt auf einer Etage.

Rollschuhe und Musiknoten aus Fondant ausstechen oder als fertige Deko nutzen.

Viele essbare Silberkügelchen und Glitzer für den ultimativen Disco-Look.

Eine leuchtende „7“ als Cake Topper macht das Ganze perfekt.

35. Lokomotive-Liebe: Volldampf voraus!

Thomas die Lokomotive Kuchen auf Schienen mit Waggons.
Alle einsteigen, der Kuchen fährt ab!

Einen Kastenformkuchen als Basis, eventuell einen zweiten kleineren für das Führerhaus.

Mit blauem und rotem Fondant einkleiden.

Räder aus runden Keksen (z.B. Oreos) oder Fondantkreisen.

Details wie Fenster, Schornstein und Puffer aus andersfarbigem Fondant ergänzen.

Watte als Dampf aus dem Schornstein (nicht essbar!) oder weiße Buttercreme-Tupfen.

Schienen aus Lakritzschnecken oder Schokostäbchen auf den Kuchenteller legen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert