Hochzeitsgrüße die nicht peinlich sind – Tipps von jemandem, der’s oft verkackt hat

23 Hochzeiten. Ja, richtig gelesen. In den letzten 8 Jahren war ich auf 23 verdammten Hochzeiten. Ich könnte mittlerweile ein Buch schreiben: „50 Shades of Hochzeitskarten-Panik“.

Am Anfang war ich grauenhaft. 2016 hab ich dem Brautpaar geschrieben: „Hoffentlich geht das gut!“ – Ernst gemeint, aber mega unglücklich formuliert. 2018 dann der Klassiker: Gästebuch-Eintrag an die falsche Braut adressiert. Peinlich hoch zehn.

Aber hey, aus Fehlern lernt man. Mittlerweile kommen meine Hochzeitsgrüße tatsächlich gut an, ohne dass ich mich schäme. Falls du auch zu denen gehörst, die vor jeder Hochzeitskarte schwitzen: Hier ist mein Survival-Guide.

Was alle schreiben (und warum’s nervt)

„Alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg!“ – Ähm, ja. Das steht in jeder zweiten Karte. Langweilig.

„Zur Hochzeit die besten Wünsche!“ – Wow, revolutionär. Nicht.

Oder noch schlimmer: Diese aufgesetzten Pseudo-Poesie-Versuche. „Möge eure Liebe wie ein Baum wachsen…“ – Leute, ihr seid nicht Rilke!

Das Problem: Jeder schreibt den gleichen Mist. Das Brautpaar liest 50 Mal dieselben Floskeln. Kein Wunder, dass sie nach der dritten Karte nur noch drüberscrollen.

Meine größten Fails (damit du’s besser machst)

Hochzeit #4 (Cousin zweiten Grades): Hab geschrieben: „Schön, dass ihr den Mut gefasst habt!“ – Klang, als hätten sie sich zum Bungee-Jumping entschieden, nicht zum Heiraten.

Hochzeit #9 (Arbeitskollegin): „Hoffe, das klappt diesmal besser!“ – Sie war zum zweiten Mal verheiratet. Ich dachte, ich sei witzig. War ich nicht.

Hochzeit #15 (Schulfreund): Drei Seiten philosophisches Geschwafel über die Ehe. Der Bräutigam hat mir später gesagt: „Alter, das war zu viel.“

Was wirklich funktioniert

Nach etlichen Pannen hab ich’s kapiert: Persönlich und ehrlich schlägt gestelzt und übertrieben. Immer.

Für beste Freunde

„Ich hab schon lang darauf gewartet, dass ihr endlich heiratet. Ihr passt so perfekt zusammen, dass es manchmal schon nervig ist. Alles Liebe für euch beide!“

„Nach 5 Jahren Beziehungs-Updates von dir war ich bei eurer Verlobung nicht mal überrascht. Ihr seid füreinander gemacht – auch wenn du manchmal kompliziert bist, Lisa!“

Für Familie

„Liebe Anna, lieber Tim, es macht mich stolz zu sehen, wie glücklich ihr seid. Familie wird größer und das ist wunderschön. Alles Gute für euren Start!“

„Endlich ist es soweit! Wir freuen uns riesig auf die Familienfeste mit euch beiden. Möge euer Zuhause immer voller Lachen sein.“

Für Kollegen und Bekannte

„Herzlichen Glückwunsch! Es war schön zu sehen, wie ihr euch kennengelernt habt. Alles Gute für euren gemeinsamen Weg!“

„Toll, dass wir dabei sein durften! Ihr strahlt beide so sehr – das ist ansteckend. Viel Glück für die Zukunft!“

Meine Geheimwaffe: Die persönliche Note

Das funktioniert fast immer: Erinner dich an den Moment, als du erfahren hast, dass sie zusammen sind. Oder wie sie sich kennengelernt haben. Oder an was Lustiges mit ihnen.

Beispiel: „Weißt du noch, wie du mir erzählt hast, dass er dich im Supermarkt angesprochen hat? Bei den Tiefkühlpizzen! Daraus ist echte Liebe geworden. Wer hätte das gedacht?“

Oder: „Ich erinner mich noch an euer erstes gemeinsames Foto auf Instagram. Ihr habt schon damals gestrahlt wie verrückt. Manche Dinge sind einfach offensichtlich!“

Verschiedene Situationen, verschiedene Töne

Standesamt (kleiner Kreis)

„Schön schlicht und trotzdem perfekt – genau wie ihr! Alles Liebe für euren besonderen Tag.“

Große Feier (200+ Gäste)

„Was für eine Party! Danke, dass wir dabei sein durften. Ihr habt das so schön gemacht!“

Zweite Ehe

„Manchmal braucht’s einen zweiten Anlauf für das große Glück. Ich freu mich, dass ihr euch gefunden habt!“

Verschiedene Kulturen/Religionen

„Zwei verschiedene Welten, aber eine große Liebe. Das ist wunderschön zu sehen. Alles Gute für euren Weg!“

Was du definitiv NICHT schreiben solltest

  • Alles mit „Tod“ drin (auch wenn’s im Trauspruch steht)
  • Sprüche über Schwiegermütter oder Ehekrach
  • „Hoffentlich…“ – klingt immer nach Zweifel
  • Statistiken über Scheidungsraten (ja, hab ich wirklich mal gemacht)
  • Zu private Details über ihre Beziehung

Timing und Format

Gästebuch vor Ort: Kurz und knackig. Die anderen warten.

Karte zur Einladung: Kannst länger werden, aber nicht Roman-mäßig.

Nachträgliche Karte: Perfekt für ausführlichere, herzlichere Sachen.

Meine bewährtesten One-Liner

Wenn dir gar nichts einfällt:

„Ihr seid ein Traumpaar – wortwörtlich!“

„Danke für den schönen Tag! Ihr macht das Leben bunter.“

„Endlich habt ihr’s offiziell gemacht! Wurde auch Zeit.“

„Ihr strahlt beide so sehr – das ist ansteckend!“

„Was für eine Liebe! Danke, dass wir dabei sein durften.“

Für schwierige Fälle

Wenn du das Paar kaum kennst: „Herzlichen Glückwunsch! Es war schön, euch kennenzulernen. Alles Gute für euch!“

Wenn du nur einen von beiden kennst: „Lieber Paul, ich freu mich, dass du so glücklich bist! Liebe Sarah, willkommen in der Familie/Freundeskreis!“

Wenn die Beziehung schnell ging: „Manchmal weiß man einfach, was richtig ist. Alles Liebe für euch!“

Was ich aus 23 Hochzeiten gelernt hab

Die Paare erinnern sich nicht an perfekte Formulierungen. Sie erinnern sich daran, wer sich Mühe gegeben hat. Wer ehrlich war. Wer sie wirklich kennt.

Meine beste Hochzeitskarte war übrigens die kürzeste: „Ihr seid perfekt füreinander. Punkt.“ Das war’s. Die Braut hat mir ein Jahr später gesagt, dass sie die Karte aufgehoben hat.

Praktische Tipps zum Schluss

  1. Schreib mit der Hand. Auch wenn’s unleserlich ist. Zeigt Effort.
  2. Namen beide erwähnen. „Liebe Anna, lieber Tim“ nicht nur „Liebes Brautpaar“.
  3. Nicht zu früh gratulieren. Am Hochzeitstag oder danach, nicht Wochen vorher.
  4. Kurz ist okay. Besser ehrliche drei Zeilen als geheuchelte drei Seiten.
  5. Im Zweifel: Frag andere. „Was schreibt man denn so?“ ist keine Schande.

Hochzeitsgrüße sind wie Krawatte binden – am Anfang hoffnungslos, aber man kriegt’s hin. Das Wichtigste: Sei ehrlich gemeint. Auch wenn’s holprig ist.

Und falls du’s trotzdem verkackst: Die meisten Brautpaare sind am Hochzeitstag eh so im Taumel, dass sie’s nicht so genau nehmen. Entspann dich.P.S.: Falls du zu den Leuten gehörst, die nie zu Hochzeiten eingeladen werden – sei nicht traurig. Ist teuer und anstrengend. Ich beneide dich manchmal!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert