21 botanische Hochzeitstorten mit Eukalyptus und Farnzweigen

Drei wunderschöne botanische Hochzeitstorten mit Eukalyptus- und Farnzweigen-Designs.

Okay, vergiss die zuckersüßen Blümchentorten, die du schon hundertmal gesehen hast.

Eukalyptus und Farn sind die coolen Kids auf der Party – aber nur, wenn du sie richtig einsetzt.

Hier zeige ich dir, wie du den botanischen Look modern interpretierst, ohne dass es nach Waldschrat-Hochzeit aussieht.

Lass uns starten.

1. Kintsugi-Coolness trifft Wald

Fünfstöckige graue Hochzeitstorte mit Goldrissen und Farnzweigen.
Dramatisch, edel und absolut unerwartet. Mehr Kunstwerk als Kuchen.

Dieser Look imitiert die japanische Kintsugi-Technik – die Kunst, Zerbrochenes mit Gold zu reparieren.

Statt eines echten Bruchs füllst du eine eingeritzte Linie im dunklen Fondant mit essbarer Goldfarbe und dunkelblauen Zuckerkristallen.

Das tiefe Grau lässt die Goldadern und das zarte Grün der Farne richtig leuchten.

So wirkt die Torte wie ein wertvolles, wiederhergestelltes Kunstobjekt.

2. Botanik in 3D

Weiße, rechteckige Torte mit eingeprägten Farn- und Eukalyptusblättern.
Wenn die Deko Teil der Architektur wird. Subtil und beeindruckend.

Bas-Relief ist der Trick, um Deko direkt in die Torte zu integrieren, statt sie nur aufzukleben.

Drücke dafür saubere, echte Farn- und Eukalyptusblätter leicht in die noch weiche Buttercreme oder den Fondant.

Danach ziehst du sie vorsichtig ab und füllst die entstandene Vertiefung mit einer weiteren, dünnen Schicht Creme.

Das Ergebnis ist subtil, texturiert und wahnsinnig elegant – schau dir mal diese strukturierten Torten an.

3. Dunkle Eleganz mit Frucht-Akzent

Dunkelgraue Torte mit Feigen, Beeren und Farn-Deko.
Moody, romantisch und eine Spur dekadent. Perfekt für eine Herbsthochzeit.

Die Kombi aus dunklem Fondant und frischen Früchten wirkt sofort edel und dekadent.

Wähle dunkle Früchte wie Brombeeren, halbierte Feigen und Blaubeeren, um den Look stimmig zu halten.

Der Farn dient hier als verbindendes Element, das die Asymmetrie der Deko unterstreicht.

Tipp: Die Früchte erst kurz vor dem Servieren auflegen, damit sie prall und frisch aussehen.

4. Asymmetrie ist das neue Perfekt

Weiße, quadratische Hochzeitstorte mit versetzten Etagen und Eukalyptusgirlande.
Klare Kante, weiche Textur. Dieser Look spielt gekonnt mit Gegensätzen.

Brich mit der klassischen runden Form – versetzte quadratische Etagen wirken sofort modern.

Die raue Textur der Buttercreme, aufgetragen mit einem Spachtel, verhindert, dass die Torte zu streng oder kantig aussieht.

Eine einzelne Eukalyptus- und Farngirlande wird zum zentralen Hingucker, der die Ebenen optisch verbindet.

So wirkt selbst eine simple weiße Torte wie ein Designobjekt aus einer Galerie.

5. Der Geoden-Cut

Weiße Torte mit einem smaragdgrünen Geoden-Ausschnitt und einem Farnblatt.
Ein Schnitt in die Torte, der puren Glamour offenbart.

Der Geoden-Look ist ein Statement, aber der Trick liegt in der Farbe.

Statt Pink oder Lila wählst du ein sattes Smaragdgrün, das perfekt zum Farn passt.

Die Kristalle sind einfach Zuckerkristalle (Bergkristallzucker), die du mit Lebensmittelfarbe einfärbst.

Ein einzelner Farnwedel daneben reicht völlig – weniger ist hier mehr. Mehr Ideen für Torten mit Kristall-Optik findest du hier.

6. Aquarell auf Fondant

Weiße Torte mit handgemalten Aquarell-Motiven von Eukalyptus und Farn.
Deine Torte als Leinwand. Ein handgemaltes Unikat für deine Feier.

Hier wird die Deko nicht aufgelegt, sondern direkt auf die Torte gemalt.

Mit Lebensmittelfarbe und einem feinen Pinsel kannst du zarte Eukalyptus- und Farnmotive auf den weißen Fondant malen.

Der luftige Aquarell-Effekt entsteht, wenn du die Farbe mit ein paar Tropfen klarem Alkohol (z. B. Wodka) verdünnst.

Das wirkt viel individueller und moderner als fertige Zuckerblumen.

7. Beton-Chic trifft Natur

Zweistöckige Torte in Betonoptik mit einem Farnwedel und Eukalyptus.
Minimalistisch, modern und unglaublich cool. Wer braucht schon Rüschen?

Ja, das ist eine Torte und kein Baustoff.

Den Beton-Effekt erzielst du mit grauer Buttercreme oder Fondant, in den du unregelmäßig etwas schwarze Lebensmittelfarbe einarbeitest.

Ein einziger, markanter Farnwedel genügt, um den Kontrast zwischen der rauen Industrie-Optik und der zarten Natur zu betonen.

Perfekt für eine urbane Hochzeit in einer Industrie-Location, ähnlich wie diese minimalistischen Torten.

8. Frost-Effekt für Winterzauber

Weiße Torte mit rauer Buttercreme und gezuckerten Eukalyptus- und Farnblättern.
Sieht aus wie frisch aus einem Wintermärchen, schmeckt aber besser.

Diese raue Struktur nennt sich „Spachteltechnik“.

Trag die Buttercreme einfach mit einem Spatel oder der Rückseite eines Löffels ungleichmäßig auf.

Der Clou sind die „vereisten“ Blätter: Tauche Eukalyptus und Farn kurz in Eiweiß und wälze sie dann in feinem Kristallzucker.

Trocknen lassen, fertig ist der winterliche Look, der das ganze Jahr über funktioniert.

9. Das lebende Herzstück

Hochzeitstorte mit gläsernem Mittelteil, das wie ein Terrarium aussieht.
Deine Torte hat jetzt ein eigenes kleines Ökosystem. Genial.

Diese Torte ist ein echter Showstopper.

Der mittlere Teil ist keine Torte, sondern ein durchsichtiger Acryl-Zylinder, auch „Cake Spacer“ genannt.

Darin arrangierst du ein Mini-Terrarium aus Eukalyptus und Farn – ganz ohne Erde.

Tipp: Eine kleine LED-Lichterkette im Zylinder sorgt für extra Magie am Abend.

10. Segel aus Esspapier

Weiße Hochzeitstorte mit wellenförmigen Esspapier-Elementen und Farnzweigen.
Leicht, luftig und architektonisch. Mehr als nur eine Torte.

Diese wellenförmigen Elemente sind keine komplizierten Zuckerteile, sondern „Wafer Paper Sails“.

Tauche einfach Esspapier (Wafer Paper) kurz in Wasser und lass es auf zerknüllter Alufolie trocknen.

So entstehen diese organischen Formen, die an Wellen oder Stoffbahnen erinnern.

Die Farne und Eukalyptuszweige steckst du in die Zwischenräume – das wirkt dynamisch und luftig, wie bei diesen Torten mit Wolken-Look.

11. Herbarium-Eleganz

Weiße, quadratische Torte mit gepressten und goldenen Blättern sowie frischen Farnen.
Zeitlos, poetisch und eine wunderschöne Hommage an die Natur.

Das ist die erwachsene Version von Blümchen-Deko: gepresste Blätter.

Presse Eukalyptusblätter und kleine Farne einfach ein paar Wochen vor der Hochzeit in einem dicken Buch.

Für einen edlen Touch bemalst du einige der getrockneten Blätter mit essbarem Goldlack.

Platziere sie zusammen mit frischen Farnen auf dem weißen Fondant – wirkt wie aus einem alten Botanikbuch und ist eine tolle Alternative zu Torten mit echten Blüten.

12. Schwarz-Weiß-Statement

Schwarze Torte mit einer Kaskade aus weißen Zuckerblumen, Farnen und Eukalyptus.
Ein dramatischer Auftritt, der beweist, dass Schwarz die glücklichste Farbe sein kann.

Der Kontrast könnte nicht stärker sein: tiefschwarzer Fondant und strahlend weiße Zuckerblumen.

Damit es nicht überladen wirkt, konzentrierst du die Deko auf eine einzige diagonale Linie.

Die weißen Farne und Eukalyptusblätter aus Zuckerpaste geben dem Ganzen eine fast surreale, künstlerische Note.

Ein schwarz-weißer Look ist purer Glamour für eine unvergessliche Nacht.

13. Ombré im Wald-Look

Ombré-Torte mit Farbverlauf von Grün zu Weiß, dekoriert mit einer Farn-Girlande.
Diese Torte verschmilzt förmlich mit ihrer Umgebung. Purer Waldzauber.

Der Farbverlauf von Dunkelgrün zu Weiß macht diese Torte zum Naturwunder.

Den Ombré-Effekt erreichst du, indem du für jede Schicht etwas weniger grüne Lebensmittelfarbe in die weiße Buttercreme mischst.

Eine üppige Girlande aus echtem Farn und Eukalyptus verstärkt den Wald-Vibe.

Präsentiere die Torte auf einer rustikalen Holzscheibe, um den Look zu komplettieren.

14. Salbei & Gold

Mintgrüne Torte mit handgemalten goldenen und weißen botanischen Mustern.
Zart, edel und mit einem Hauch von Chinoiserie-Chic.

Salbei- oder Mintgrün ist die perfekte Basis für einen frischen, aber eleganten Look.

Die goldenen Zweige sind handgemalt – nutze dafür einen feinen Pinsel und essbare Goldfarbe.

Der Trick: Male nicht nur Eukalyptus, sondern auch stilisierte Farnwedel für mehr Abwechslung im Design.

So kombinierst du Pastellfarben und Metallic-Akzente, ohne dass es kitschig wird.

15. Marmor trifft Eukalyptus

Hohe, rechteckige Torte in schwarzer Marmor-Optik mit einer Eukalyptus-Girlande.
Kühler Marmor, frisches Grün. Ein Power-Duo für eine moderne Hochzeit.

Eine schwarze Marmor-Optik wirkt unglaublich luxuriös und modern.

Den Effekt erzielst du, indem du weißen Fondant hauchdünn ausrollst und auf den schwarzen legst, bevor du ihn auf die Torte bringst.

Dazu eine simple, aber üppige Girlande aus echtem Eukalyptus – mehr braucht es nicht.

Der Kontrast zwischen dem kalten Stein-Look und dem lebendigen Grün ist der Schlüssel zum Erfolg.

16. Kupfer-Patina

Mehrstöckige Torte in Türkis und Kupfer mit angesprühten Farnwedeln.
Industrial Chic zum Anbeißen. Rostig, aber unwiderstehlich.

Dieser Look erinnert an oxidiertes Kupfer und hat einen tollen Industrie-Vibe.

Die Basis ist eine petrol- oder türkisfarbene Buttercreme.

Darauf tupfst du mit einem Schwamm oder Pinsel essbares Kupfer- oder Bronzepulver – schön unregelmäßig für den besten Effekt.

Die Farne kannst du ebenfalls leicht mit dem Pulver besprühen, um den Look zu verbinden.

17. Zauberwald zum Vernaschen

Hochzeitstorte, die wie eine Waldlandschaft mit Moos, Pilzen und Holzfass aussieht.
Eine Torte wie aus einem Märchenbuch. Fehlt nur noch das Einhorn.

Das ist die ultimative Märchen-Torte.

Die untere Etage imitiert ein Holzfass – das gelingt mit braunem Fondant und einer Strukturmatte für Holzmaserung.

Die oberen Etagen bekommen eine Moos-Textur aus zerbröseltem grünem Biskuit oder grün gefärbten Kokosraspeln.

Kleine Marzipan-Pilze und echte Farnzweige machen die Illusion eines echten Zauberwalds perfekt.

18. Sternenhimmel-Botanik

Blaue Galaxy-Torte mit Sternbildern und silbernen Farn- und Eukalyptusblättern.
Wenn deine Liebe nicht von dieser Welt ist, sollte es deine Torte auch nicht sein.

Kombiniere zwei völlig unterschiedliche Welten: den Kosmos und den Wald.

Für den Galaxy-Effekt airbrushst du Blautöne auf dunklen Fondant und sprenkelst weiße Lebensmittelfarbe für die Sterne darauf.

Silbern besprühter Farn und Eukalyptus wirken wie außerirdische Pflanzen und runden den Look ab.

Mehr Inspirationen für Galaxy-Torten gefällig? Hier entlang.

19. Die Kunst der Reduktion

Weiße, quadratische Torte mit drei einzelnen grünen Zweigen dekoriert.
So einfach, so wirkungsvoll. Ein Design-Statement in seiner reinsten Form.

Manchmal ist weniger einfach mehr.

Eine makellos glatte, weiße Torte ist die perfekte Bühne.

Statt üppiger Deko wählst du nur drei perfekt geformte Zweige: einen Eukalyptus, einen Farn und ein Palmenblatt.

Die asymmetrische Anordnung lässt das Ganze wie eine Ikebana-Skulptur wirken – eine von vielen Tortenideen ohne Schnickschnack.

20. Rosé trifft Salbeigrün

Mehrstöckige rosa Marmor-Torte mit Eukalyptus- und Farn-Deko aus Zucker.
Romantisch, aber nicht kitschig. Die perfekte Balance aus Zartheit und Stil.

Wer sagt, dass Botanik immer nur Grün und Weiß sein muss?

Blush Pink ist eine fantastische Alternative, die zart und modern wirkt.

Die dezente Marmorierung im Fondant verhindert, dass die Torte zu süßlich aussieht.

Eukalyptus in Salbeigrün und zarte, weiße Farn-Elemente aus Zuckerpaste schaffen einen sanften, romantischen Kontrast.

21. Küsten-Geode

Zweistöckige Torte in Strandoptik mit Geoden-Bruch und Farn-Deko.
Ein Stück Strand zum Anbeißen. Perfekt für eine Hochzeit am Meer.

Diese Torte holt den Strand auf den Tisch.

Der Look kombiniert Marmor-Technik mit Geoden-Elementen für maritime Eleganz.

Die untere Hälfte erinnert an Sand, die obere an das Meer – erzeugt durch marmorierten Fondant in Beige- und Türkistönen.

Der „Bruch“ in der Mitte wird mit Eukalyptus und Zuckerkristallen gefüllt, die wie Meeresschaum aussehen.

Albert Weber

Albert Weber

Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und über einem Jahrzehnt Erfahrung in den Medien teilt Albert Weber für Glückstext tiefgründige Artikel über Lifestyle, Beziehungen und Astrologie. Seine Texte verbinden kulturelle Trends mit bedeutsamer Inspiration für den Alltag. Mehr über ihn.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert