Gedichte

Tauche ein in die Welt der Gedichte – von romantisch bis nachdenklich, klassisch bis modern. Lass dich inspirieren und verzaubern!

Gedichte

Wenn Worte zu Herzen gehen – oder auch nicht

Rosen sind rot,Veilchen sind blau,Gedichte sind tot —oder etwa nicht genau? Sie leben noch Gedichte. In Zeiten von TikTok-Videos und 280-Zeichen-Tweets wirken sie wie Reliquien aus einer anderen Zeit. Verstaubt. Altmodisch. Tot. Aber dann passiert es: Ein Vers springt dich an. Mitten ins Herz. „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig […]

Gedichte

Moderne Gedichte schreiben – Ohne kitsch, mit Herz

Vorige Woche hab ich ein Gedicht geschrieben. Über meinen Kaffee. Klingt bescheuert, war aber irgendwie… gut? Früher dachte ich, Gedichte müssen sich reimen und über die große Liebe oder den Tod gehen. Rilke und so. Dabei kann Poetry auch über Whatsapp-Nachrichten gehen oder darüber, warum der Kühlschrank nachts Geräusche macht. Problem ist nur: Wie macht

Gedichte

Gedichte schreiben die ankommen – Ohne Kitsch und Krampf

Gedichte schreiben. Klingt erstmal nach Deutschunterricht und peinlichen Vorträgen, oder? Dabei haben wir alle schon mal eins probiert. Heimlich. Nachts. Und dann schnell wieder gelöscht, weil’s zu kitschig war. Ich erinnere mich an mein erstes Gedicht mit 14. Ging um Liebeskummer und reimte sich „Schmerz“ auf „Herz“. Klassiker. War furchtbar, aber ehrlich. Und ehrlich ist

Gedichte

Gedichte schreiben ohne peinlich zu werden – Tipps für Normalos

Ein Gedicht schreiben. Klingt erstmal nach Deutsch-Leistungskurs und verstaubten Klassikern. Oder nach diesen Leuten, die mit Moleskin-Notizbuch im Café sitzen und sehr nachdenklich gucken. Aber manchmal kommst du nicht drum herum. Geburtstag, Hochzeit, oder einfach weil dir was durch den Kopf geht und normale Worte nicht reichen. Dann stehst du da und denkst: Fuck, wie

Gedichte

Liebesgedichte schreiben – Ohne peinlich zu werden

Ein Liebesgedicht schreiben. Klingt romantisch, oder? In der Theorie schon. In der Praxis sitzt du da, starrst auf ein leeres Blatt und denkst: „Scheiße, wie mach ich das, ohne dass es klingt wie aus einem schlechten Liebesroman?“ Ich hab’s versucht. Öfter als mir lieb ist. Das erste Gedicht für meine damalige Freundin war so peinlich,