Holiday Vibes

Entdecke inspirierende Ideen und Tipps für besondere Anlässe und saisonale Feiern. Ob Valentinstag, Weihnachten oder einfach ein Fest im Alltag – hier findest du alles, um das Feiertags-Feeling das ganze Jahr über zu genießen!

Holiday Vibes

Wenn Urlaub zur Religion wird – Deutsche und ihre heiligen Reise-Rituale

Seit 34 Jahren fährt Familie Meier aus Dortmund nach Rimini, Italien. Selbes Hotel, selber Strand, Liege 47 und 48 – immer. „Das ist UNSER Platz“, sagt Opa Werner (72). Als letztes Jahr andere Gäste auf „ihren“ Liegen lagen, gab es fast eine diplomatische Krise. Deutsche Urlaubsrituale sind heilig – wehe dem der sie stört. Die […]

Holiday Vibes

Was von deutschen Urlauben wirklich bleibt – Erinnerungen jenseits der Postkarten

Neulich beim Aufräumen finde ich alte Urlaubsfotos. Mallorca 2003, Dänemark 2007, Italien 2010. Die perfekt inszenierten Bilder erzählen nur die halbe Wahrheit. Die echten Erinnerungen stecken zwischen den Zeilen, in den Momenten die niemand fotografiert hat. Der Regen-Urlaub der alles veränderte Familie Müller aus Dortmund, Sommerurlaub 2019 an der Nordsee. Zwei Wochen eingeplant, Ferienwohnung gebucht,

Holiday Vibes

Gerhard und die Sache mit dem Wohnmobil in Frankreich

Gerhard (58) aus Hagen hatte einen Traum: Mit dem gemieteten Wohnmobil durch die Provence fahren, Lavendel riechen, französische Lebensart genießen. Realität: Nach drei Stunden Fahrt merkt er, dass der Wassertank leer ist, die Toilette verstopft und seine Frau Margret das Wohnmobil „zu eng und zu wackelig“ findet. „Nächstes Jahr wieder Hotel“, sagt sie am zweiten

Holiday Vibes

Holiday Vibes – Deutsche und ihre Wochenend-Auszeiten

Sitze freitagabends am Laptop und scrolle durch Booking.com. „Spontaner Wochenendtrip“ googelt mein Hirn, aber mein deutscher Ordnungssinn protestiert. „Ohne Planung wird das nichts!“ Typisches Dilemma. Last-Minute-Wochenenden – Deutsche Spontanität „Lass uns einfach wegfahren!“ Sagt meine Freundin donnerstags. Bis Sonntag haben wir drei Hotels verglichen, Bewertungen gelesen und eine Excel-Tabelle mit Sehenswürdigkeiten erstellt. Spontan ist relativ

Holiday Vibes

Holiday Vibes – Deutsche und ihr heiliger Urlaub

Sitze gerade im Büro und scrolle durch Booking.com. Ist erst Februar, aber ich plane schon den Sommerurlaub. Bin halt deutsch – ohne Plan geht nichts. Spontanität ist was für andere Nationen. Mallorca – Die 17. Bundesland-Mentalität Mallorca ist für Deutsche wie ein zweites Zuhause. Nur mit mehr Sonne und billigerem Bier. Am Ballermann hörst du

Holiday Vibes

Holiday Vibes – Deutsche Feiertage zwischen Pflicht und Kür

Stehe seit ner halben Stunde vorm Supermarkt. Karfreitag, alles zu. Hab natürlich vergessen einzukaufen. Typisch. „Stille Feiertage“ nennt man das hier. Stille ja, entspannt nicht unbedingt. Wenn alle Läden dicht sind merkst du erst wie abhängig du bist. Deutsche Feiertage sind komisch. Halb christlich geprägt, halb säkular gelebt, komplett durcheinander. Keiner weiß mehr worum’s geht,

Holiday Vibes

Holiday Vibes – Urlaub zwischen Traum und Albtraum

Sitze seit zwei Stunden vor Booking.com. 847 Hotels in Barcelona durchgeklickt. Alle sehen gleich aus. Alle haben dieselben Stock-Fotos. Pool, Bett, lächelnde Menschen am Buffet. „Nur noch 3 Zimmer verfügbar!“ – Klassischer Booking-Bullshit. Waren gestern auch nur noch 3. Werden morgen wieder nur noch 3 sein. Trotzdem klicke ich panisch auf „Jetzt buchen“. FOMO funktioniert

Holiday Vibes

Holiday Vibes – „Warum jeder Urlaub zum Projekt wird“

Drei Monate vor dem Urlaub öffne ich zum ersten Mal die Excel-Tabelle. Spalten: Datum, Aktivität, Kosten, Reservierung erforderlich, Instagram-Potenzial. 42 Zeilen für 7 Urlaubstage. Mein Urlaub ist ein Projekt geworden. Mit Gantt-Diagramm. Die Planungsphase: Wenn Reisen zur Wissenschaft wird Schritt 1: Destination Research (40 Stunden) Ergebnis: Totale Verwirrung. Jeder sagt was anderes. Schritt 2: Die

Holiday Vibes

Wenn feiertage zur pflicht werden

Montag nach Ostern. Kollegin Sandra sieht aus wie nach einer Woche Hardcore-Festival. Augenringe, müde Stimme, leerer Blick. „Wie war dein Osterwochenende?“, frage ich. „Vier Termine“, antwortet sie. „Osterbrunch bei meinen Eltern, Mittag bei seinen Eltern, Kaffee bei der Oma, abends noch bei Freunden.“ „Klingt anstrengend.“ „War es auch. Aber muss ja.“ Muss ja. Die drei