
Du planst deine Hochzeit und die Standard-Torte mit Sahnetupfern langweilt dich?
Du willst etwas Modernes, das nach dir aussieht, aber nicht unbezahlbar ist?
Dann vergiss alles, was du bisher kanntest.
Die Kombination aus Roségold und floralen Elementen ist der Look der Stunde – edel, aber nicht überladen.
Ich zeige dir, wie du mit cleveren Tricks und hochwertigen Seidenblumen Designs kreierst, die aussehen wie vom Profi, aber absolut machbar sind.
1. Geode trifft Kirschblüte

Statt einer klassischen Torte, brich die Norm – und den Fondant.
Für diesen Geoden-Look (Fault Line) schneidest du eine Kerbe in die Torte und füllst sie mit Zuckerkristallen.
Die Kristalle kannst du fertig kaufen und einfach mit Roségold-Puder bestäuben.
Kombiniere den rauen Look mit zarten Seiden-Kirschblüten, um einen spannenden Kontrast zu schaffen.
Eine Alternative zum teuren Marmor-Fondant findest du in unseren Ideen für archaische Torten.
2. Beton & Roségold-Drip

Der Beton-Look ist einfacher, als du denkst.
Mische etwas schwarze Lebensmittelfarbe in weiße Buttercreme, bis du ein ungleichmäßiges Grau erhältst, und trage es mit einer Spachtel grob auf.
Der Trick für den perfekten Drip: Lass die roségoldene Ganache leicht abkühlen, damit sie dickflüssig am Rand herunterläuft, ohne zu schnell zu sein.
Platziere die Seidenrosen so, dass sie aus dem Spalt herauszuwachsen scheinen. Wie du noch mehr dramatische Drip-Effekte erzielst, zeigen wir dir hier.
3. Rankenspiel mit Glyzinien

So wirkt Minimalismus opulent.
Die roségoldenen Blätterranken stellst du mit Silikonformen her.
Fülle sie mit gefärbtem Fondant oder Modellierschokolade, lass sie aushärten und drapiere sie um die Torte.
Künstliche Glyzinien sind hier die clevere Wahl, da echte Blüten schnell welken.
Stecke die Stiele in kleine Strohhalme, bevor du sie in den Kuchen steckst, um direkten Kontakt zu vermeiden.
4. Royale Eleganz in Rot und Gold

Vergiss stundenlanges Spritzen von Hand.
Für diese filigranen Ornamente gibt es Silikon-Moulds.
Drücke weißen Fondant hinein, löse ihn vorsichtig und bemale ihn nach dem Trocknen mit Roségold-Puder, der mit etwas Alkohol angerührt wurde.
Die tiefroten Seidenrosen sorgen für einen dramatischen, aber zeitlosen Look, der nicht verwelkt.
Mehr Ideen für Ornamente mit Royal Icing findest du hier.
5. Ikebana-Minimalismus

Manchmal ist weniger einfach mehr.
Die Basis ist eine perfekt glatt eingestrichene, graue Torte.
Für den Ast-Effekt ummantelst du einen echten, sauberen Ast mit roségolden gefärbtem Fondant oder bemalst ihn direkt.
Zwei makellose Seiden-Orchideenblüten reichen aus, um ein klares Statement zu setzen.
Die unregelmäßigen Goldflecken? Das sind einfach mit einer Pinzette aufgetragene Blattgold-Flocken.
Inspiration für weitere Torten ohne Schnickschnack gibt es hier.
6. Jugendstil-Fenster

Das sieht aus wie hohe Kunst, ist aber mit dem richtigen Werkzeug machbar.
Statt frei Hand zu malen, nutze eine Lebensmitteldruckerei für ein essbares Bild oder verwende Schablonen (Stencils) für die floralen Motive.
Die roségoldenen Rahmen werden zum Schluss mit einem feinen Pinsel aufgetragen und geben dem Design Struktur.
Frische Irisblüten am Fuß der Torte verbinden das Kunstwerk mit der Realität.
7. Dekonstruierter Rosé-Fluss

Perfektion ist langweilig.
Hier wird der Drip nicht kontrolliert, sondern darf sich seinen Weg suchen.
Gieße die metallische Roségold-Ganache großzügig über die eckigen, betont unperfekten Tortenblöcke.
Die cremeweißen Seidenrosen setzt du als ruhigen Kontrapunkt in die noch fließende Masse.
Das Ganze funktioniert am besten auf einer rauen Oberfläche, die an Beton oder Stein erinnert.
8. Kosmische Nacht

Bring den Sternenhimmel auf deine Torte.
Den Galaxie-Effekt erzielst du, indem du auf eine dunkelblaue Buttercreme mit einem Schwamm rosa und lila Nebel tupfst.
Sterne? Spritze weiße Lebensmittelfarbe mit einer Zahnbürste auf.
Die Sternbilder verbindest du mit einem feinen Pinsel und Roségold-Farbe.
Weiße Seiden-Anemonen wirken wie leuchtende Sterne im All und lockern die dunkle Fläche auf.
Noch mehr Inspirationen für echte Sternenfans warten hier.
9. Art-déco-Käfig

Die Torte ist hier nur die Leinwand, der Käfig ist der Star.
Statt aufwendiger Dekoration auf dem Kuchen selbst, investiere in ein externes Deko-Element.
Diesen roségoldenen Käfig kannst du online finden oder aus stabilem Draht selbst biegen.
Er wird einfach über die schlichte, weiße Torte gestülpt.
Eine einzelne, große Seiden-Magnolie als Topper genügt als floraler Akzent.
10. Gefrorene Blüten

Dieser Eis-Look ist reines Show-Cooking, aber überraschend einfach.
Das Geheimnis heißt Isomalt.
Schmelze die Zuckermasse, gieße sie dünn auf eine Silikonmatte und lass sie abkühlen.
Brich die Platte in große Scherben und arrangiere sie um die Torte.
Die Seiden-Kirschblüten klebst du von innen an die Scherben, damit sie wie im Eis gefangen wirken.
Roségold-Flocken sorgen für extra Schimmer.
11. Mauve mit Strukturmix

Kombiniere glatte Flächen mit interessanten Texturen.
Für die vertikalen Rillen brauchst du nur einen Teigkamm, den du an der weichen Buttercreme entlangziehst.
Die gebrochenen Kanten (Deckle Edge) entstehen, wenn du den Fondant nicht sauber abschneidest, sondern reißt.
Die Risse malst du mit flüssiger Roségold-Farbe nach.
Dunkle, fast schwarze Seidenblumen heben sich perfekt vom zarten Mauve-Ton ab.
12. Pastell-Rokoko

So geht Opulenz, ohne kitschig zu wirken.
Der Trick liegt in der Farbpalette: Mint, Rosé und Creme sind eine frische, moderne Interpretation des Rokoko-Stils.
Die goldenen Girlanden kommen wieder aus der Silikonform – das spart Stunden an Arbeit.
Eine üppige Kaskade aus verschiedensten Seidenblumen wirkt wie echt, bleibt aber den ganzen Tag perfekt in Form.
13. Pinselstrich-Poesie

Dieser Look ist perfekt für alle, die keine ruhige Hand haben.
Trage mit einem breiten Pinsel schwarze Lebensmittelfarbe in schnellen, energischen Strichen auf die weiße Torte auf.
Die roségoldenen Akzente sind eine Mischung aus Pinselstrichen und gesprenkelten Farbtupfern.
Eine einzige, große und dramatische Seidenblume in Schwarz mit goldenem Kern krönt das Kunstwerk.
14. Industrielle Sukkulenten

Wer sagt, dass Hochzeitsfloristik immer lieblich sein muss?
Sechseckige Backformen geben die coole, geometrische Form vor.
Für die Stein-Textur drückst du zerknülltes Backpapier auf die graue Buttercreme.
Statt Rosen: Ein Arrangement aus Seiden-Sukkulenten und Tillandsien mit roségoldenen Spitzen.
Einige puristische Designs in Schwarz-Weiß können auch eine tolle Inspiration sein.
15. Ombré-Blütenblätter

Diese Schuppen-Optik ist reine Spachteltechnik und einfacher als sie aussieht.
Nimm einen Löffelrücken oder eine kleine Palette, gib einen Klecks Buttercreme auf die Torte und verstreiche ihn nach unten.
Für den Ombré-Verlauf färbst du deine Creme in mehreren Abstufungen ein.
Ein schmales, roségoldenes Satinband trennt die beiden Farbwelten – einfach, aber wirkungsvoll.
Ähnliche Farbverläufe findest du bei unseren Ombré-Schichttorten.
16. Chinoiserie auf Mint

Du musst kein Künstler sein, um diesen Look zu kreieren.
Der schnellste Weg zu diesem Design ist essbares Oblatenpapier (Wafer Paper), das mit dem gewünschten Motiv bedruckt ist.
Befeuchte den Fondant leicht, lege das Papier auf und streiche es glatt.
Die großen, rosafarbenen Seiden-Pfingstrosen greifen das Motiv auf und verleihen ihm Tiefe und Dreidimensionalität.
Wenn du das Malen liebst, schau dir diese handgemalten Vintage-Torten an.
17. Smaragdgrüne Tiefe

Tauch ein in eine Unterwasserwelt.
Die Basis ist eine unregelmäßig aufgetragene, smaragdgrüne Buttercreme mit goldenen Pinselstrichen.
Die Korallen sind der Hingucker: Gieße roségold gefärbte Schokolade oder Fondant in eine Korallen-Silikonform.
Die Algen sind dünn ausgerollte Fondant-Streifen, die du in Falten legst.
Etwas essbarer Sand (zerstoßene Kekse) am Boden rundet den Look ab.
18. Great Gatsby Glamour

Hol die 20er-Jahre auf deine Party.
Die geometrischen Art-déco-Muster gelingen am besten mit einer Schablone und Royal Icing oder Airbrush.
Der Trick ist der Wechsel zwischen schwarzen und weißen Ebenen, das schafft Spannung.
Eine elegante Kaskade aus weißen Seiden-Callas und Rosen bricht die strenge Geometrie auf und fügt einen weichen, fließenden Akzent hinzu.
19. Glühende Lava

Diese Torte hat ein leuchtendes Geheimnis.
Staple die Tortenböden als Ringe oder höhle eine fertige Torte aus, um Platz für ein kleines, batteriebetriebenes LED-Licht zu schaffen.
Die raue, rissige Oberfläche erzielst du mit schwarzer Ganache oder Fondant.
Die Lava ist flüssiges, roségold gefärbtes Isomalt, das aus der Öffnung quillt.
Arrangiere rot-orange Seidenblumen so, als würden sie in der Hitze glühen.
20. Verwunschener Wald

Als wäre sie direkt aus einem Märchenwald.
Die moosige Textur ist genial einfach: Zerbrösle grüne Matcha-Kekse oder grünen Biskuit und drücke die Krümel auf die Torte.
Die rissige, steinerne Optik entsteht durch Marmor-Fondant, dessen Adern mit Roségold-Farbe betont werden.
Eine Ranke aus Seidenrosen und roségoldenen Blättern schlängelt sich wie Efeu um die Torte. Noch mehr Zauberwald-Vibes gibt’s hier.
21. Samt in Bordeaux

Diese samtige Oberfläche kannst du selbst machen.
Das Zauberwort heißt Kakaobutter-Spray.
Sprühe das farbige Spray auf eine eiskalte, glatt gestrichene Torte. Der Temperaturschock erzeugt die matte, samtige Textur.
Ein diagonaler Riss, gefüllt mit essbarem Blattgold, sorgt für einen luxuriösen Bruch.
Eine einzelne, opulente Dahlie aus schwarzer Seide ist das perfekte, dramatische Finish.
22. Japanische Laterne

Diese Torte leuchtet von innen.
Ummantle die Torte mit einer Schicht aus stabilem Wafer Paper (essbares Reispapier).
Male dein Motiv, wie diesen Kirschblütenzweig, darauf, bevor du es anbringst.
Verstecke eine kleine, sichere LED-Lichterkette im Inneren der Torte (in einem Hohlraum), um den sanften Schein zu erzeugen.
Ein paar echte Seidenblüten daneben schaffen eine Brücke zur Realität.
23. Gotische Kathedrale

Dunkel, dramatisch und doch unglaublich romantisch.
Die gotischen Fensterbögen sind aus schwarzem Fondant gefertigt und mit Goldpuder veredelt. Hierfür gibt es spezielle Ausstecher oder Silikonformen.
Der Kontrast zwischen dem strengen Schwarz und der üppigen Kaskade aus tiefroten Seidenrosen macht den Reiz aus.
Die Ranken aus schwarzem Blumendraht wirken wie knorrige Äste und verstärken den mystischen Look.
24. Mid-Century Blattwerk

Ein Hauch von Palm Springs und 50er-Jahre-Design.
Die abstrakten Farbflächen sind aus dünn ausgerolltem Fondant ausgeschnitten und auf die weiße Torte geklebt.
Die feinen Linien ziehst du mit einem Pinsel nach.
Die großen Monstera-Blätter aus roségoldenem Material (z.B. besprühter Fondant oder nicht-essbare Deko) sind das Highlight und geben dem Ganzen einen tropischen Vibe.
25. Leinen-Look mit Trockenblumen

Rustikaler Charme trifft auf feine Details.
Die Stoff-Textur erhältst du, indem du eine Strukturmatte (z.B. Leinen-Optik) auf den frischen Fondant drückst.
Das Gittermuster malst du mit einem feinen Pinsel und roségoldener Farbe auf.
Ein kleines Bouquet aus echten Trockenblumen wie Lavendel, Lagurus und Disteln passt perfekt zum natürlichen, fast schon angesagten Boho-Vibe.
26. Aquarell und Goldstaub

Diese Torte sieht aus wie eine bemalte Leinwand.
Verdünne blaue und rosa Lebensmittelfarbe mit ein paar Tropfen Alkohol und tupfe sie mit einem Pinsel auf den weißen Fondant.
Lass die Farben sanft ineinander verlaufen, um den typischen Aquarell-Effekt zu erzielen.
Ein unregelmäßiger Streifen aus Roségold-Flocken sorgt für den nötigen Glamour.
Die zarten Seidenblumen wirken, als würden sie direkt aus dem Gemälde wachsen.
27. Römische Säule

Architektonische Klarheit, die beeindruckt.
Die gerillte Struktur kannst du auf zwei Arten erzeugen: Entweder klebst du einzelne Fondant-Stäbchen um die Torte oder du nutzt einen speziellen Teigkamm.
Die schmalen Bänder aus roségoldenem Fondant am oberen und unteren Rand definieren die Form und geben ihr einen edlen Abschluss.
Eine einzelne, perfekte weiße Seidenrose auf der Spitze ist der einzige Schmuck, den dieses Design braucht.
28. Orchideen im Orbit

Noch eine Reise ins All, aber diesmal sanfter und mystischer.
Der Farbverlauf aus Lila-, Blau- und Schwarztönen wird mit Airbrush oder der Schwammtechnik aufgetragen.
Die Kugel an der Spitze ist eine Styroporkugel, die im selben Design gestaltet wurde – das spart Gewicht.
Der Clou sind die Seiden-Orchideen: Bestäube sie mit essbarem Perlglanz-Puder, um ihnen diesen außerirdischen, schillernden Look zu verleihen.